Bertram Hasenauer bei "Modebilder - Kunstkleider" in der Berlinischen Galerie
Fotografie, Malerei und Mode
1900 bis heute
Mode und Kunst sind Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen und individueller Bedürfnisse. In der Sammlung der Berlinischen Galerie ist das Thema überraschend und vielfältig präsent.
Künstler*innen:
Karl Arnold, Martin Assig, Marta Astfalck-Vietz, Atelier Marion/Anny Fuchs, Elvira Bach, Patrizia Bach, Hans Baluschek, Sibylle Bergemann, Rolf von Bergmann, Benno Berneis, BLESS, Erwin Blumenfeld, Tabea Blumenschein, Marc Brandenburg, Alyssa DeLuccia, Minya Diez-Dührkoop, Ruth Döring, Mercedes Engelhardt, Hans-Peter Feldmann, Lieselotte Friedlaender, Ulrike Grossarth, George Grosz, F.C. Gundlach, Gerd Hartung, Bertram Hasenauer, Raoul Hausmann, Richard Hildebrand, Jacob Hilsdorf, Reiner Hirsekorn, Hannah Höch, K.H. Hödicke, Alexandra Hopf, Leo von König, Astrid Köppe, Angelika Kroker, Käthe Kruse, Juliane Laitzsch, Lotte Laserstein, Ute Mahler, Jeanne Mammen, Anna Muthesius, Helmut Newton, Heinz Oestergaard, Ulrike Ottinger, Nicola Perscheid, Rico Puhlmann, Lilla von Putkammer, Rolando Rasmussen, Raffael Rheinsberg, Frieda Riess, August Sander, Ursuala Sax, Christian Schad, Rudolf Schlichter, Wiebke Siem, Franz Skarbina, Claudia Skoda, Eugen Spiro, Luis Steigleder, Herbert Tobias, Hann Trier, Umbo (Otto Umbehr), Dr. phil. Peter Weller, Julie Wolfthorn, Wols (Alfred Otto Wolfang Schulze), Yva (Else Neuländer-Simon)

Bertram Hasenauer
Bertram Hasenauer (*1970, Saalfelden/AUT) arbeitet in klassischen Genres wie Porträt- und Landschaftsmalerei. In seinen Porträts, die er vor häufig monochromen Hintergründen in feinsten Modellierungen und Nuancen übersetzt, thematisiert…