Werner Pokorny
Im Zentrum von Werner Pokornys (*1949, Mosbach/DE) Arbeiten stehen grundlegende Fragen des Menschseins und das menschliche Bedürfnis nach Schutz und Verbundenheit. Darüber hinaus reflektiert er ebenso das Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Neben der inhaltlichen Bedeutung bewegen ihn als Bildhauer Fragestellungen wie Körper und Raum, Komposition und Materialität. Die von ihm entwickelte konzentrierte Formensprache, die vor allem auf Reduktion und Klärung basiert, verleiht Werner Pokornys Arbeiten eine archaische Wirkung und Kraft. Ausgangspunkt ist dabei immer wieder die Idee einer zeitlosen Grundform: Das Motiv des Hauses in seinen vielfältigsten Ausprägungen, Schalen und Gefäße, Rippen und Kugeln, das er kompakt oder offen, als Gerüst oder Kontur, in komplexe Formbezüge setzt. Auch die von ihm verwendeten Materialien reduziert er auf ein Minimum – so verarbeitet er in seinen Werken ausschließlich Holz, Stahl oder Bronze. Das Spektrum der Formate ist groß – sie reichen von kleinen Plastiken bis hin zu ortsgebundenen monumentalen Skulpturen für den öffentlichen Raum, die mit diesem im Dialog stehen. Werner Pokornys Werk zeigt stets eine Spannung zwischen Einfachheit und Komplexität, Gegenständlichkeit und Abstraktion.
Biographie
ART cologne, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart, Deutschland
"Positions", Art Fair Berlin, GALERIE ANJA KNOESS, Köln, Deutschland
KIAF Seoul, Südkorea, mit Galerie artpark, Karlsruhe, Deutschland
„art KARLSRUHE“, Karlsruhe, Deutschland, mit Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart, Deutschland, 04.02.-08.02.
„art KARLSRUHE“, Karlsruhe, Deutschland, mit Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart und Galerie Ruppert, Landau, Deutschland, 13.03.-16.03.
„ART.FAIR“, Köln, Deutschland, mit Projektraum Knut Osper, Köln, Deutschland
„Art Cologne“, Köln, Deutschland, mit Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart, Deutschland
„ART.FAIR 21“, Köln, Deutschland, mit Projektraum Knut Osper, Köln, Deutschland
„KIAF Seoul“, Südkorea, mit Galerie Witzel, Wiesbaden, Deutschland
„art KARLSRUHE“, Karlsruhe, Deutschland, mit Galerie Ruppert, Landau (One-man show), Projektraum Knut Osper, Köln, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart, Galerie Tammen, Berlin, Deutschland
„KIAF Seoul“, Südkorea, mit Camil Leberer, Galerie Witzel, Wiesbaden, Deutschland
„Art Frankfurt“, Frankfurt, Deutschland, mit Galerie Ruppert, Landau, Deutschland
„Art Cologne“, Köln, Deutschland, mit Galerie Rottloff, Karlsruhe, Deutschland
„art-multiple“, Düsseldorf, Deutschland, mit Galerie Ruppert, Landau, Deutschland
„Kunst ’95 Zürich“, Zürich, mit Galerie Wild, Frankfurt, Deutschland
„Art Cologne“, Köln, Deutschland, mit Galerie Rottloff, Karlsruhe, Galerie Terbrüggen und Galerie Rainer Wehr, Deutschland
Skulpturen im öffentlichen Raum und in öffentlichen Sammlungen
- Aalen, Stadt (2001: Haus I)
- Aachen, Sammlung Ludwig
- Berlin, veterenärmedizinisches Bundesgesundheitsamt (1991: Haus / Rippen)
- Bremen, Senat der Stadt, Arbeitsamt (1987: Stamm / Häuser, Holzskulptur)
- Bühl, Stadt
- Busan, Biennale – Sculpture-Project, Südkorea
- Calw, Landesklinik
- Donaueschingen, Slg. Biedermann
- Empfingen, Stiftung Bauser (2005: Haus / Tor, bewegt III)
- Engen, Stadt
- Ettlingen, Stadt (1988: 2 Häuser und Rippen)
- Esslingen, Villa Merkel (1988: Haus am Boden)
- Esslingen, Landratsamt
- Esslingen, Stadt
- Esslingen, Kreissparkasse
- Florenz, Villa Romana
- Frankfurt, Commerzbank Arena
- Freiburg, Regierungspräsidium (1997: Haus / Haus)
- Heidelberg, Dokumentationszentrum der Sinti und Roma
- Heidelberg, Gästehaus der Universität
- Heidelberg, Landratsamt
- Heidelberg, Skulpturenpark der Stadt Heidelberg
- Heilbronn, Museen der Stadt
- Hildesheim, Stadt (1998/2005: Obelisk, Zwei Häuser zwischen Stangen, Haus mit durchbrochener Form)
- Hirschberg, Stadt
- Horb, Berufsakademie (1993: Haus oben / unten / gedreht)
- Kaiserslautern, Pfalzgalerie
- Karlsruhe, Bundesanwaltschaft (1987: Geschwungene Linie / Haus)
- Karlsruhe, Helmholtz-Gymnasium
- Karlsruhe, Kernforschungszentrum
- Karlsruhe, Landratsamt
- Karlsruhe, Regierungspräsidium
- Karlsruhe, Städt. Galerie
- Karlsruhe, Städt. Klinikum, Psychatrie
- Karlsruhe, Universität
- Karlsruhe, ZKM (1994: 9 Pfeiler, aufrecht)
- Künzelsau, Slg. Würth
- La Rioja, Museo Würth, Spanien
- Leonberg, Neue Ramtelstraße (1986: Kubus und Linie)
- Maulbron (2011: Haus am Rad)
- Mannheim, Staatliche Kunsthalle (1988: o. T. [Pflug])
- Menden, Stadt
- Monviso, Italien (1997: Gestützte Form [bocco del furne Po])
- Nürtingen, Landratsamt Esslingen (1987: Haus im Kreis)
- Nürtingen (1999: Haus / Haus)
- Oerlinghausen, Stadt
- Offenburg, Stadt (1992: Skulptur für O)
- Offenburg, Telekom
- Pforzheim, Stadt
- Rastatt, Sammlung der Stadt
- Recklinghausen, Museum der Stadt
- Rottweil, Kreissparkasse
- Saarbrücken, Saarlandmuseum (190: Haus drehend)
- Schorndorf, Sammlung der Stadt (1997: Haus mit durchbrochener Form)
- Schwäbisch-Hall, Bausparkasse Schwäbisch-Hall, Crailsheimer Straße (1996: Haus, Tor, Linien)
- Schwäbisch-Hall, Museum
- Sinsheim, Stadt (Zwei Häuser auf Stangen und Leiter)
- Sinsheim, Geriatrische Klinik
- Sonneberg, Stadt (2010: Kreisel für Sonneberg)
- Stuttgart, Finanzministerium
- Stuttgart, Ministerium für Kunst und Wissenschaft
- Stuttgart, Kleiner Schlossplatz (2005: Haus mit Rippen III)
- Stuttgart, Landesbausparkasse
- Stuttgart, Sammlung Allianz
- Stuttgart, Städt. Galerie
- Stuttgart, Rohracker
- Südkorea, Biennale Busan, Skulpturenprojekt (2006: House, house)
- Tübingen, Regierungspräsidium
- Villingen-Schwenningen, Städt. Galerie
- Waldenbuch, Museum Ritter
- Weinsberg, Landesklinik
- Wiesloch (1995: Haus mit durchbrochener Form)
Kunstverein Kunsthaus Potsdam
Skulpturenpark Heidelberg, Heidelberg
Galerie Philippi, Dossenheim
Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
Kunstverein Gütersloh
Kloster Bad Schussenried
Galerie Tammen und Partner, Berlin
Galerie Lenz, Feldberg, Falkau
Galerie Schmalfuss Berlin, Löwenvilla Potsdam
Galerie Rother/Winter, Wiesbaden
Schloss Dätzingen
Amstetten, Gottmadingen, Thayngen, Bad Schussenried, Strasbourg
Galerie Gerken, Berlin
Dominikanermuseum Rottweil
Dominikanermuseum Rottweil
Galerie Rother/Winter, Wiesbaden
Museum Villa Haiss, Zell a. H.
Städt. Galerie Karlsruhe
Galerie Kautsch, Michelstadt
Gesellschaft der Freunde junger Kunst, Baden-Baden
Dominikanermuseum Rottweil
Galerie Rother/Winter, Wiesbaden
Galerie Rottloff, Karlsruhe
Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen
Kunstverein Rastatt, Rastatt
Strasbourg
Galerie der Stiftung S-BC – pro arte Biberach, Biberach
Galerie Rother Winter, Wiesbaden
Galerie Julia Philippi, Dossenheim
GALERIE ANJA KNOESS, Köln
Galerie Rother Winter, Wiesbaden
Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen
Dilsberg
Konschthaus, Luxembourg
60 Jahre Gesellschaft der Freunde junger Kunst, Baden-Baden
Contemporanea, Galerie für moderne Kunst, Oberbillig
Bad Homburg
Fotografie aus Sammlung Willy-Brand-Haus, Berlin
Künstlerbund Baden Württemberg, Städtische Galerie Karlsruhe
Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart
Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, Grafenau
Galerie Rother Winter, Wiesbaden
GALERIE ANJA KNOESS, Köln