Daniel Sigloch
„Digitale Malerei“ und „digitale Zeichnung“ nennt Daniel Sigloch (*1970, Stuttgart/DE) seine Arbeiten, die nach dem Prinzip der Lasurenmalerei aufgebaut sind. Sie basieren auf einer Vielzahl von Fotografien, die der Künstler mit- und übereinander kombiniert und montiert. So erschafft er über zahlreiche Ebenen malerisch verwobene Motive. Dabei arbeitet er in verschiedensten Genres: Daniel Sigloch erzeugt in seinen Bildern sowohl poetische Landschaften und Seestücke, die an die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts erinnern, als auch barocke Wolkenbilder oder Bilder von Sprengungen voller Kraft und Dynamik. Seine Porträts sind von spiritueller Tiefe und blicken den Betrachtenden geheimnisvoll entgegen. Dass der, bei Micha Ullmann studierte Bildhauer, ursprünglich mit Dreidimensionalität und Raum gearbeitet hat, ist in seinen vielschichtigen und detailreichen Bildern erfahrbar: Sie holen einen mit ihrer Tiefe förmlich in den Bildraum hinein und lassen die Zweidimensionalität des Abgebildeten zurücktreten.
Biographie
Geboren in Stuttgart, Deutschland
„Art Cologne“, New Talents Förderkoje, Köln , Deutschland
GALERIE ANJA KNOESS, Köln
Galerie Michael Sturm, Stuttgart
GALERIE ANJA KNOESS, Köln
Stadtbibliothek Stuttgart, Graphothek, Stuttgart
Galerie Michael Sturm, Stuttgart
Städtische Galerie Fähre, Bad Saulgau
Projektraum Knut Osper, Köln
Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden
DavisKlemmGallery, Wiesbaden
Städtische Galerie Fähre, Bad Saulgau
Galerie Michael Sturm, Stuttgart
Projektraum Knut Osper, Köln
Schloß Fachsenfeld, Collegium Hungaricum, Wien
SüdWestGalerie, Niederalfingen, Deutschland
KV Gästezimmer, Stuttgart und KV Neuhausen, Deutschland
Galerie Thron, Reutlingen, Deutschland
Pécsi Galéria m 21, Pécs, Ungarn
Galerie Thron, Reutlingen, Deutschland
Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden
15. Künstlerfahnenfestival, Eppingen, Deutschland
Projektraum Knut Osper, köln
Pfalzgalerie, Kaiserslautern
Projektraum Knut Osper, Köln
Galerie im Heppächer, Esslingen, Deutschland
SüdwestGalerie, Niederalfingen, Deutschland
Kunsthalle Mannheim, Mannheim
Projektraum Knut Osper
Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden
Städtische Galerie Offenburg, Offenburg (FFM)
Villa Merkel, Esslingen, Deutschland
Akademie der Diözese Rottenburg, Stuttgart
Museum Ritter, Waldenbuch (FFM), Deutschland
Kunstverein Ludwigsburg, Ludwigsburg (FFM)
ART COLOGNE, Köln
Projektraum Knut Osper, Köln
Kunstverein Nördlingen, Nördlingen, Deutschland
Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden (FFM)
Pfalzgalerie Kaiserslautern, Kaiserslautern
Projektraum Knut Osper, Köln
Kahnweiler Haus, Rockenhausen, Deutschland
Kunststiftung Baden-Württemberg (FFM), Stuttgart
dsart Galerie, Frankfurt a. M.
Galerie im Petrushof, Obermarchtal, Deutschland
Galerie Michael Sturm, Stuttgart
Projektraum Knut Osper, Köln
Hospitalhof Stuttgart, Stuttgart
ABK Stuttgart, Stuttgart
Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Marl
Stuttgarter Kunstverein, Stuttgart
Goethe-Institut Budapest
Freiburger E-Werk, Freiburg
Galerie der Stadt Backnang, Backnang
Nordbahnhof Stuttgart, Stuttgart
Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Bonn
Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen, Deutschland
FFM-Gästezimmer, Möhringen, Deutschland
NGBK, Berlin
Akademie Schloß Solitude, Deutschland
Kunsthalle Baden-Baden, Baden-Baden
Baumannskaia, Moskau
Akademie Stuttgart, Stuttgart
Provisorium Nürtingen, Nürtingen, Deutschland
Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart
Kloster Obermarchtal, Obermarchtal, Deutschland
Kornhauskeller Ulm, Ulm
Expressguthalle Stuttgart, Stuttgart
Sebastianskapelle Ulm, Ulm
GALERIE ANJA KNOESS, Köln
GALERIE ANJA KNOESS, Köln
Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern
Galerie in der Badstube, Wangen im Allgäu
Städtische Galerie Karlsruhe, Karlsruhe
esseker centar, Osijek, Kroatien
QuadrART Dornbirn, Dornbirn, Österreich
Galerie Florian Trampler, München
GALERIE ANJA KNOESS, Köln